Ostsee in Atemnot – Forscher schlagen Alarm
Das Binnenmeer ist unmittelbar vom biologischen Kollaps bedroht. Schuld sind zwei Phänomene, die Forschungsinstituten und Umweltschutzorganisationen zufolge direkt mit der globalen Erwärmung in...
View ArticleKritik am EEG durch die EU: Verfahren erst nach dem Sommer zu erwarten
Wie bereits aus einem anderen Artikel auf dieser Seite hervorgegangen ist, ist die EU – Kommission wieder aktiv und diesmal hat sie Deutschland im Visier. Nach aktuellen Meldungen will die EU gegen das...
View ArticleBillige Atomkraft, teure Regenerativkraft: Nicht plausible...
Szenarien der Europäischen Kommission zu den Kosten verschiedener Energieträger und derer Umwandlungstechnologien, bescheinigen der Atomkraft seit jeher niedrige Kosten. Erneuerbare Energien kommen...
View ArticleVerbindliche europäische Ausbauziele beschlossen
Nachdem zuletzt die unverbindlichen Vorschläge der EU-Kommission für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa heftig kritisiert wurden, hat dies offensichtlich zu einem Umdenken in Brüssel...
View ArticleGibt es bald eine einheitliche europäische Energiewende?
Momentan ist die europäische Energiewende wie ein Flickenteppich gestaltet. Jeder Mitgliedstaat hat andere Förderbedingungen und auch die politischen Rahmenbedingungen unterscheiden sich teils...
View ArticleEuropas Energiepolitik – Wie einig ist man sich?
Im Zuge der Griechenlandkrise tut sich Europa aktuell schwer mit der eigenen Identität. Fragen nach den Grenzen der Solidarität und Rufe nach mehr Nationalstaatlichkeit werden vor allem von Seiten...
View Article